Bitte wählen Sie zuerst ihr Fahrzeug aus oder geben die gesuchte Artikel / Originalteilenummer in die Teilenummersuche ein.
oder Direkt zu:
Seit vielen Jahrzehnten stellen Autos ein unverzichtbares Mobilitätsmittel dar. Mit dem Erwerb eines Autos, z.B. von einem der führenden Fahrzeughersteller Ford, werden von den Kunden recht hohe Ansprüche an das Fahrzeug, und das unabhängig vom Modell, gestellt. Neben technischen Innovationen, Vergnügen beim Fahren, Zuverlässigkeit, Sicherheit, Praktikabilität, Verfügbarkeit der Ford Ersatzteile, Kraftstoffsparsamkeit, höchster Effizienz bis ins einzelne Ford Autoteil und Service wird auch eine einwandfreie und problemlose Funktionsweise des Autos erwartet. Dies ist jedoch erst dann möglich, wenn keine Qualitätsmängel weder an Ford Kupplung, Ford Bremsen, Ford Stoßdämpfer, Ford Motor, Ford Leerlaufregler, Ford Wasserpumpe, Ford Kühler, Ford Thermostat, Ford Zahnriemen, Ford Keilriemen, Ford Nehmerzylinder, Ford Scheinwerfer, Ford Kompressor, Ford Klimaanlage, Ford Kondensator, Ford Kraftstoffpumpe noch an vielen anderen wichtigen Ford Autoteilen vorliegen. Um die Qualität der Automarke zu bestimmen, werden oft unterschiedliche Mittel als Orientierungshilfe einbezogen. Hierzu gehören bspw. der regulär alle drei Monate erscheinende Qualitätsreport des Internetportals Autobild, ADAC-Pannenstatistiken oder TÜV-Report. Ende des Jahres 2011 veröffentlichte Autobild eine allgemeine Wertung unterschiedlicher Fahrzeughersteller. Nicht nur bekannteste deutsche Premium-Automobilhersteller wie Audi, Mercedes, BMW, sondern auch japanische, südkoreanische, französische Autobauer, auch der us-amerikanischer Automobilhersteller Ford, sind nach unterschiedlichen Kriterien bewertet worden.
Laut der Auto Bild-Umfrage hat die Automobilmarke Ford 8,2 Qualitätspunkte von maximal 10 erreicht. Etwas negativen Einfluss auf die Wertung hatten Rückrufe und Nachbesserungen des Herstellers bei einigen Ford Modellen in den Jahren 2009, 2010 und 2011. Im Jahr 2009 gab es häufig Probleme mit Ford Bremskraftverstärker bei Ford Focus, Ford CC, Ford Galaxy, Ford Kuga, Ford Mondeo, S-Max und C-Max. Dabei hatte der Ford Transit mit Schwierigkeiten an einer defekten Ford Lenkradnabe zu kämpfen. In diesem Jahr sind bei Ford Focus Probleme auch mit dem Ford Kühlerlüfter-Steuergerät aufgetreten. Das Jahr 2010 brachte dem Hersteller technische Probleme neuer Art mit. So sind beim Ford Focus RS Defekte bei Ford Bremsen aufgetreten. Im Jahr 2011 tauchten Schwierigkeiten mit einer Schweinwerfer-Steuersoftware bei Ford Mondeo, S-Max und Ford Galaxy auf. Auch die Ford Waschdüsen beim Ford Kuga haben für Ärger gesorgt. Die Ergebnisse des TÜV-Reports, in dem sowohl neue als auch ältere Ford Fahrzeuge untersucht worden sind, sind recht positiv ausgefallen. Insbesondere Ford Modelle bis zu einem Alter von drei Jahren haben sehr gut abgeschnitten und sind mit einer Note „ausgezeichnet“ bewertet worden. Auch wenn im Endeffekt die Gesamtwertung des Automobilherstellers Ford vergleichsweise positiv ausgefallen ist, sorgte ein durchschnittlicher Kunden-Service für die Unzufriedenheit der Besitzer von Ford Fahrzeugen. Der Hauptgrund dafür waren enorm lange Wartezeiten auf dringend benötigte Ford Ersatzteile, die sogar in manchen Fällen bis zu sechseinhalb Wochen betrugen. Dieser unnötige Ärger, aber auch viel Geld lässt sich ersparen, wenn man Ford Ersatzteile im freien Handel bzw. in unserem Online-Shop erwerbt.
Quelle: autobild.de